Methoden – Psychoanalytisch orientierte Familientherapie in Kottingbrunn

Im Rahmen der psychoanalytisch orientierten Familientherapie werden in meiner Psychotherapie-Praxis in 2542 Kottingbrunn in Niederösterreich sämtliche Familienmitglieder in das gemeinsame Gespräch miteinbezogen. Dabei sollen alle vorhandenen Ressourcen für die Erreichung des jeweiligen Zieles genutzt werden. Des Weiteren zielt diese Methode darauf ab, neue Ressourcen zu entwickeln sowie vorhandene Schwierigkeiten in einer neuen Art und Weise zugänglich sowie verständlich zu machen.

Hypnose

Altes verstehen – Neues entstehen lassen

Als Grundlage soll ein Bezug zur gemeinsam erfahrenen Vergangenheit hergestellt werden, wodurch neues Verständnis für den Einzelnen, den Lebenspartner und gegebenenfalls die weiteren Familienmitglieder erwachsen kann. Daraus können sowohl neue Verhaltensmuster als auch eine neuartige 
Lebensqualität im Miteinander entstehen. 

Psychoanalytisch orientierte Familientherapie – 

ein Angebot Ihrer Psychotherapeutin Brigitte Nowak mit Praxis in 2542 Kottingbrunn in Niederösterreich.

Prinzipiell bietet sich die Methode der psychoanalytisch orientierten Familientherapie ebenso für die therapeutische Arbeit mit Einzelpersonen an. In solchen Fällen kann behutsam eine Neuorientierung und Neubewertung sowie persönliche Autonomie in die Wege geleitet werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.